Proband 2 (Männlich, 16 Jahre, Afghanistan)
[Anmerkung: Die in den Interviews erwähnten Fotos sind hier zu finden und werden aus Platzgründen nicht angezeigt.]
Wie alt bist du?
B1: (lacht) Wie bei der Polizei! (lacht) Äh, 16 Jahre alt.
Aus welchem Land kommst du?
B2: Aus Afghanistan.
Wie lange lebst du schon in Deutschland?
B3: Seit einem Jahr, äh, einem Jahr und drei Monate, so…
Gefällt es dir hier? Magst du Augsburg?
B4: Ja (lacht)
Was hast du gedacht, als du in Deutschland zum ersten Mal eine Frau gesehen hast? (z.B. in Bezug auf Kleidung, Beruf, Stellung der Frau in der Familie) Warst du überrascht?
B5: Ja, äh, also ich hab erst mal in Ungarn… Dort gesehen so viele Menschen, die
B6: waren wie in Deutschland so. Und dann hab ich hier gesehen. Und dann, ja,
B7: war das viel komisch. (lacht) Das ist in mein Land ganz andere. Und hier ist,
B8: Deutschland und so, ganz andere. Das ist nicht bisschen komisch, sondern,
B9: äh, ganz viel komisch.
Anders ist vor allem die Kleidung gewesen, oder?
B10: Ja, zum Beispiel die Kleidung
Jetzt zeige ich dir Bilder von Frauen, die habe ich im Internet gefunden. Da stand, dass es so in Afghanistan aussehen könnte. Die kannst du dir jetzt einfach mal anschauen.
B11: OK.
Stimmt das so? Ist es so in Afghanistan?
B12: Ja, ja. So. (Zeigt auf Bild 1)
Und so eher nicht? (Zeigt auf Bilder 3 und 4)
B13: Das auch, aber so Schülerinnen. Wenn zum Beispiel ein Mädchen arbeitet
B14: in Praxis oder so. Oder Tochter, oder Lehrerin oder so. Aber normale Frau
B15: ist so. (Zeigt auf Bild 1)
Wenn du dir das jetzt so ansiehst, findest du das gut oder was denkst du darüber?
B16: Also für uns Moslem eigentlich muss so sein (zeigt auf Bild 1), aber keine
B17: Ahnung, mein Opa und meine Oma sagt, seit Taliban. Alle muss so sein
B18: Frauen. Nicht so und nicht so (zeigt auf Bilder 3 und 4).
Und ist sowas für dich auch OK? Für dich persönlich? (Zeigt auf Bilder 3 und 4)
B19: Ja, ja! Man kann auch so gut arbeiten. Wenn man so ist (zeigt auf Bild 1)
B20: kann man kein Doktor sein, aber so (zeigt auf Bilder 3 und 4) kann man
B21: auch mit Frauen sprechen, also, alles kann man machen. Alles kann nicht
B22: Männer machen, Frau auch muss machen. So ist besser. (Zeigt auf Bilder
B23: 3 und 4)
OK. Jetzt zeige ich dir Fotos von Frauen wie man sie in Deutschland sehen könnte, zum Beispiel beim Schwimmen, in der Freizeit oder beim Arbeiten. Wenn du das jetzt siehst, wie findest du das dann im Vergleich?
B24: Ist ganz anders. Aber ist mein Land. Niemand kann im Schwimmbad so sein
B25: (zeigt auf Bild 7). Alle muss… Frauen Schwimmbad eigene, Männer
B26: Schwimmbad eigene, nicht zusammen. Auch nicht so, (zeigt auf Bild 7) ganz
B27: kurze Unterhose.
Und wenn du jetzt hier in Deutschland Frauen so siehst, findest du das dann schlimm oder ist das für dich nicht schlimm?
B28: (lacht) Nein, ist nicht schlimm.
Was denkst du über die Ehe? Sollten Frau und Mann gleichberechtigt sein?
B29: Ja, so, ich finde, ist besser wenn beide sagt. Von eine Kopf… Zwei Kopf ist
B30: besser! Jede Kopf hat eine Idee. Wenn er sagt ist so, und eine Frau sagt noch
B31: eine Idee, dann ist vielleicht so, „ja das stimmt“, so. Für manches was Frau
B32: sagt ist auch besser. Nicht alles Männer. Ich finde wenn beide auch sagt ist
B33: besser.
Und wenn du jetzt an deine eigene Familie denkst, wie war das da? Mit deinem Vater und deiner Mutter? War das da auch so dass die gleichberechtigt sind?
B34: Ja, äh, früher, so 2,3 Jahre früher ich hatte Oma. Und erste Mal wir immer
B35: haben unsere Oma gefragt. Wenn ich zum Beispiel will etwas kaufen, hab ich
B36: mein Papa gefragt und mein Papa hat meine Oma gefragt. Seine Mama. Sie war
B37: unsere, äh, große Frau. Alle haben Oma gefragt. Aber leider ist gestorben. Aber
B38: jetzt fragen wenn etwas ist mein Papa, und Papa sagt ja, wenn ist kleine. Wenn
B39: ist groß fragt meine Mama auch, dann beide spricht und sagt ja oder nein.
Und du für dich, könntest du dir vorstellen auch ein deutsches Mädchen zu heiraten? Oder eher nicht?
B40: Hm, keine Ahnung. (Überlegt) Vielleicht meine Mama sagt nein, äh. Ich kenne
B41: Mädchen das ist gut und nett und ich will mit sie Freunde… befreundet sein.
B42: Wenn sie ist gut für mich auch, dann sagt „Ja, klar“ und sonst sagt nein. Wenn
B43: ich Mädchen finde und hat mit meiner Familie auch keine Probleme und sie will
B44: immer mit mir befreundet sein und Mama sagt ja, ich will auch so. Egal ob
B45: Deutsche oder aus welche Land. Also sie muss zu mir auch nett sein und zu
B46: Familie auch, für alle.
OK. Wenn du später mal eine Familie haben willst, findest du es dann besser wenn du eine kleine Familie hast mit weniger Kindern, sodass du und deine Frau arbeiten können oder willst du lieber viele Kinder haben und die Frau bleibt dann bei den Kindern?
B47: Hm, also… Mein Land ist, alle sagt „Ich will mehr Kinder“, das Gott hat gegeben.
B48: Und meine Papa zum Beispiel sagt viele Kinder. Ich will auch viele Kinder, 3 oder
B49: 4, 5, 7, so. Aber mein Land ist andere. Aber zum Beispiel Deutschland ist andere.
B50: Wenn ich habe deutsche Frau und sie sagt „nein, lieber 2 ist besser“ dann sage
B51: „Ja, OK“. In Deutschland ist so, alle wollen 2 Kinder haben. In Afghanistan kann
B52: auch mehr haben. (überlegt) Alles macht Frau und sie muss sagen das.
Und wie findest du es, dass eine Frau hier in Deutschland sagen kann, dass sie sich scheiden lassen möchte, wenn die Ehe nicht funktioniert?
B53: Ja, das gut. Wenn eine Frau ist nette Frau und zum Beispiel ihr Mann ist, so eine,
B54: Beispiel, ein Penner, und sie kann nicht mit ihm leben, so leben… und sein
B55: Leben ist ganz schwierig. Ist besser wenn Frau geht und alleine wohnen oder
B56: leben mit andere Mann.
OK. Und wie findest du es dann, dass sich Männer scheiden lassen können?
B57: Ja, genau so. Wenn Mann ist gut und immer geht zum Arbeiten und seine
B58: Kinder, Tochter gut sein, aber Mama will immer Fernseh schauen und essen,
B59: draußen gehen mit Freundinnen und so immer sein und der Mann immer
B60: beim Arbeiten und die Kinder immer Zuhause… Die Kinder können nicht gut
B61: etwas lernen. Wenn Frau ist nicht gut, kann man lassen.
OK. Wie findest du es, dass in Deutschland Jungen und Mädchen auch einfach befreundet sein können? Also wie ich jetzt mit euch befreundet bin? Findest du das gut?
B62: Ja.
Und wie findest du es, dass in Deutschland Paare, die nicht verheiratet sind, trotzdem eine gemeinsame Wohnung haben?
B63: Ja, ist nicht schlimm.
Alles klar. Und wie findest du es, dass in Deutschland auch Mädchen zur Schule gehen können und danach einen Beruf erlernen können?
B64: Ja, das ist gut. Wenn ein Mädchen geht nicht zu Schule und immer Zuhause ist,
B65: bleibt faul. Nein, lieber Schule, ist besser. Ich muss gehen Schule, ich muss
B66: arbeiten, ich muss selbstständig sein und Geld finden. Ich kann nicht immer
B67: gehen zu mein Papa, zu mein Mama gehen „Ich brauche Geld, ich brauche Geld“.
B68: Das geht nicht. Schule gehen ist nicht schlimm, ist gut, ist besser.
Und, ahm, wie ist es für dich, dass du in Deutschland auch von Frauen unterrichtet wirst und auch auf das hören musst was Frauen zu dir sagen?
B69: Ja, ich finde es für Kinder… Frauen ist besser, dann bleibt es wie ein Mama.
B70: Wenn zum Beispiel meine Mama zu mir etwas sagt ich höre zu und sage
B71: „OK“, wenn eine Frau Lehrerin was sagt, dann sage „Ja“, ich sage „OK“. Das
B72: nicht schlimm, ich glaube das ist auch besser.
OK. Jetzt noch ein bisschen was zur Religion. Du bist Muslim, oder?
B73: Ja.
Bist du Sunnit oder Schiit?
B74: Ja, Sunnit.
Und, äh, wie war das bei dir in deiner Kindheit? Wurdest du sehr religiös erzogen? Also musstest du oft beten und auch in die Moschee gehen?
B75: Ja, äh, für uns ist eigentlich ab 7 Jahr alt, muss man so langsam in Moschee
B76: gehen, aber wir muss nicht beten. Ich muss gehen in die Moschee zu ein…
B77: wir haben ein Buch, aber nicht Koran, äh, bisschen einfacher, so „a, e, i, o, u“.
B78: Erstmal das lernen, dann Koran. Das muss langsam so lernen, bis groß
B79: werden. Wenn man groß werden man kann so schnell das Koran lesen. Dann
B80: so geht weiter. Wenn man Koran liest auch muss wissen. Moschee ist wie
B81: Schule. Kann lesen und dann muss beten. Für uns Sunniten. Und gehen in
B82: Moschee weil muss kennen, wer ist Gott, wer hat aufgebaut, wie erkennen
B83: wir Gott. Wenn Koran liest man muss auch beten, so ab 9 Jahre alt.
Und wie wichtig ist dir Religion jetzt in deinem Leben?
B84: Ja, ist sehr wichtig.
Ahm, und lebst du deine Religion jetzt hier in Deutschland noch so ähnlich wie in Afghanistan oder nicht?
B85: Ja, ich bete, aber zum Beispiel in Afghanistan eigentlich muss Sunniten 5
B86: mal beten.
Und machst du das hier jetzt noch so?
B87: Nein, ich kann hier nicht alles ganz genau so machen, 5 mal am Tag. Aber in
B88: Afghanistan Freitag wir machen so eine große Beten. Alle muss gehen,
B89: Freitage muss gehen. 2 mal beten, jetzt auch. Weniger, aber muss gehen.
B90: Und aber ich gehe hier Moschee, Freitag, aber nicht immer, manchmal.
B91: Und hier ich bete auch hier, aber nicht jeden Tag fünf mal. Ist ja auch
B92: schwierig, wenn ich komme von der Schule bin ich müde, aber so zum
B93: Beispiel abends, ja, Abends, Nachmittag ist, ich bete.
OK, ahm. Und trinkst du Alkohol?
B94: Nein.
Und du isst auch nur Halal-Fleisch, oder?
B95: Ja.
Ahm, und wie fändest du es wenn jetzt hier im Haus auch Mädchen wohnen würden?
B96: Ja.
Wäre in Ordnung?
B97: Ja.
Und jetzt noch die letzten Fragen. Wie findest du es dass Frauen und Männer in Deutschland gleich viel wert sind? Zum Beispiel wenn die vor Gericht müssen und das gleiche angestellt haben werden die auch gleich bestraft, egal welches Geschlecht die haben. Findest du das gut oder eher schlecht?
B98: Nein, ist gut.
OK. Und wie findest du es, dass Frauen in Deutschland wählen dürfen, zum Beispiel wenn Bundestagswahl ist oder so?
B99: Ja, ist besser. Manche Frauen besser als Männer, manche Männer besser
B100: als Frauen. Es kommt hier drauf an (zeigt auf seinen Kopf und lacht).
OK, dankeschön!