Literatur:
Erll, Astrid & Gymnich, Marion (2013): Interkulturelle Kompetenzen- Erfolgreich kommunizieren zwischen den Kulturen. Stuttgart: Klett.
Heine, Peter (2007): Der Islam. Düsseldorf: Patmos.
Hoecker, Beate (1999): Frauen, Männer und die Politik. Bonn: J.H.W. Dietz Nachf.
Hofstede, Geert (2009): Lokales Denken, globales Handeln. Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management. München: Deutscher Taschenbuchverlag et al.
Holtz-Bacha, Christina & König-Reiling, Nina (Hrsg.) (2008): Warum nicht gleich? Wie die Medien mit Frauen in der Politik umgehen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Internetquellen:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2015): Aktuelle Zahlen zu Asyl. URL: http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Statistik/statistik-anlage-teil-4-aktuelle-zahlen-zu-asyl.pdf?__blob=publicationFile (zuletzt aufgerufen am 24.02.2015)
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Sorgerecht. URL: http://www.familien-wegweiser.de/wegweiser/stichwortverzeichnis,did=38342.html (zuletzt aufgerufen am 03.03.2015)
Bundeszentrale für politische Bildung. URL: http://www.bpb.de/gesellschaft/gender/ (zuletzt aufgerufen am 28.02.2015)
Bundeszentrale für politische Bildung: Fragil und umkämpft-Frauenrechte im neuen Afghanistan. URL: http://www.bpb.de/internationales/asien/afghanistan/48638/frauenrechte?p=all (zuletzt aufgerufen am 23.02.15)
Caritas international: Afghanistan-psychosoziale Arbeit. URL: http://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/asien/afghanistan/frauen-in-afghanistan (zuletzt aufgerufen am 23.02.15)
Destatis Statistisches Bundesamt: Pressemitteilung Nr. 262 vom 25.07.2014. URL: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/07/PD14_262_225.html (zuletzt aufgerufen am 24.02.2015)
Deutschlandfunk: „Rechte der Frauen sehr, sehr schlecht“. URL: http://www.deutschlandfunk.de/rechte-der-frauen-in-afghanistan-sehr-sehr-schlecht.694.de.html?dram:article_id=256888 (zuletzt aufgerufen am 24.02.15)
Die Welt: „Als Frau in Afghanistan lernst du, dich zu hassen.“ URL: http://www.welt.de/politik/ausland/article106414714/Als-Frau-in-Afghanistan-lernst-du-dich-zu-hassen.html (zuletzt aufgerufen am 24.02.15)
Frauen macht Druck: Der neue Feminismus: Frauenbefreiung war gestern, heute geht es um soziale Gerechtigkeit. URL: http://frauen-macht-druck.com/?page_id=85 (zuletzt aufgerufen am 03.03.2015)
Rothstein & Holz Fachanwälte: Scheidung online. URL: http://scheidung-online.rothstein-holz.de/?gclid=CNLP8Oz3p8MCFUcTwwodKV8AAw (zuletzt aufgerufen am 03.03.2015)
Scheitza/Otten/Rösch (2012): Arbeiten im Ausland: Praktika und berufliche Entsendungen, 4. Auflage. URL: http://shop.aww-brandenburg.de/media/files_public/jthpdskkh/2-010-0504-4_D_Leseprobe.pdf (zuletzt aufgerufen am 24.02.2015)
Tagesschau.de: Ein weiter Weg bis zur Gleichstellung. URL: http://www.tagesschau.de/ausland/frauentag196.html (zuletzt aufgerufen am 26.02.15)
Taz.de: Afghanistans neues Schariagesetz. Rückkehr zur Steinigung droht. URL: http://www.taz.de/!128176/ (zuletzt aufgerufen am 23.02.15)
Universitätsbibliothek Heidelberg: Bildung von Mädchen und Berufsleben der Frauen in drei islamischen Ländern Afghanistan, Iran, Jordaninen (ein Vergleich). URL: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/4407 (zuletzt aufgerufen am 26.02.15)
Unterhalt.net: Ratgeber und Kompetenz Familienrecht Unterhaltsrecht. URL: http://www.unterhalt.net/ (zuletzt aufgerufen am 03.03.2015)
Verein für soziales Leben e.V.: Sorgerecht bei Scheidung und Trennung. URL: http://www.familienrecht-heute.de/scheidung/gemeinsames-sorgerecht.html (zuletzt aufgerufen am 03.03.2015)
Zeuner, Ulrich: Kulturelle Dimensionen von Texten am Beispiel von Werbung. URL: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_sprach_literatur_und_kulturwissenschaften/germanistik/daf/dateien/materialien_zeuner/analyse_werbetexte (zuletzt aufgerufen am 03.03.2015)
Bildquellen:
Header-Bild:
http://www.cicero.de/sites/default/files/field/image/emanzipation_frau_symbol_gender_tussikratie.jpg (zuletzt aufgerufen am 25.01.2015)
Modell U-Kurve:
http://www.ikkompetenz.thueringen.de/a_bis_z/ (zuletzt aufgerufen am 25.11.2014)
Modell W-Kurve:
http://de.academic.ru/pictures/dewiki/75/Kultscho.png (zuletzt aufgerufen am 10.01.2015)
Zwiebelmodell:
http://upload.wikimedia.org/wikiversity/de/5/57/DasanthropologischeKulturmodell.jpg (zuletzt aufgerufen am 01.03.2015)
Karte Afghanistan:
http://www.state.gov/img/10/40922/afghanistan_map_201012worldfactbook_300_1.jpg (zuletzt aufgerufen am 01.03.2015)
Bilder zu den Leitfadeninterviews:
Bild 1:
http://www.charity-label.com/medien/files/p426/4391_afghanistan-decken02.jpg (zuletzt aufgerufen am 24.02.2015)
Bild 2:
http://de.qantara.de/inhalt/debatte-um-vollverschleierung-grossbritannien-braucht-kein-burka-verbot (zuletzt aufgerufen am 24.02.2015)
Bild 3:
http://www.20min.ch/diashow/87951/87951-kgiOwmlTyMm4HcoNif007w.jpg (zuletzt aufgerufen am 24.02.2015)
Bild 4:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/media.media.37fb40bf-0028-4614-a438-c56c71ce0805.normalized.jpeg (zuletzt aufgerufen am 24.02.2015)
Bild 5:
http://www.tuerkei-zeitung.de/images/2010-23-frau-am-strand.jpg (zuletzt aufgerufen am 24.02.2015)
Bild 6:
http://de.clipdealer.com/preview/image/000/950/057/previews/13–950057-Gesch%26auml%3Bftsfrau.jpg (zuletzt aufgerufen am 24.02.2015)
Bild 7:
https://modelles.files.wordpress.com/2013/12/e21d2-accessorieszuerich.jpg (zuletzt aufgerufen am 24.02.2015)